Skip to main content

Datenschutz

 

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Über Ihr Interesse an unserer Webseite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe (personenbezogener) Daten möglich; sofern es ggfs. für ausgewählte Services Ausnahmen dazu gibt, werden wir diese in den folgenden Kapiteln erläutern. Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer datenschutzrelevanter Bestimmungen.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

c/o Public Consult
Schwertstr. 127
47799 Krefeld
Web: www.sporthelden.info
Mail: info@sporthelden.info

Rechte der betroffenen Person

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) garantiert jeder betroffenen Person bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:

  • Das Recht auf Auskunft: Jede betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien dieser Daten.
  • Das Recht auf Berichtigung: Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Das Widerspruchsrecht: Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über die betroffene Person zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, kann die betroffene Person gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

Die betroffene Person hat ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Wir dürfen personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eines der folgenden gesetzlichen Erlaubnisbestände vorliegt:

Erlaubnistatbestand Vorgabe der DSGVO
Informierte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 a
Erfüllung eines Vertrags Art. 6 Abs. 1 b
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 b
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 c
Schutz lebenswichtiger Interessen Art. 6 Abs. 1 d
Wahrung unseres berechtigten Interesses Art. 6 Abs. 1 f

Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, sofern sich aus den nachfolgenden Hinweisen nichts anderes ergibt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem wir die Daten erhoben haben, werden wir personenbezogene Daten, die in unseren Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, für zehn Jahre und personenbezogene Daten, die in Geschäftsbriefen und Verträgen enthalten sind, für sechs Jahre aufbewahren. Weiterhin werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie Reklamationen und Forderungen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.

Unsere Sozialen Netzwerke

Betrieb unserer Facebook-Seite

Für den Betrieb unserer Facebook-Seite erheben wir ggfs. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach in Ihrem Facebook-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.

Insights

Facebook stellt uns über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die Besucher unserer Facebook-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Facebookselbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights. Zudem hat Meta eine Ergänzung der Datenschutzvereinbarung veröffentlicht; diese können Sie hier nachlesen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Interaktion mit Facebook-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein Facebook-Plugin nutzen oder auf unserer Facebook-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem Facebook-Profil die Kommentare auf unserer Facebook-Seite stammen.

Dienstleister für Facebook-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer Facebook-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Für den Betrieb unserer Facebook Seite sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von Facebook

Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.

Um den Datenschutzbeauftragten von Facebook zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Kommentarfunktion auf unserer Facebook-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Facebook aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem Facebook-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung
  • die User-ID
  • den Facebook-Usernamen

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer Facebook-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

Betrieb unserer Instagram-Seite

Für den Betrieb unserer Instagram-Seite erheben wir ggfs. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach in Ihrem Instagram-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.

Instagram-Statistiken

Instagram stellt uns über die Funktion „Instagram-Statistiken“ statistische Daten über die Besucher unserer Instagram-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Instagramselbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=uf_permalink. Instagram stellt uns über die Funktion „Instagram-Insights“ statistische Daten über die Besucher unseres Instagram-Profils bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Instagram selbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen: https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=uf_permalink

Interaktion mit Instagram-Seite

Sobald Sie auf unserer Webseite ein Instagram-Plugin nutzen oder auf unserer Instagram-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem Instagram-Profil die Kommentare auf unserer Instagram-Seite stammen.

Dienstleister für Instagram-Marketing

Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer Instagram-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.

Gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO

Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Ireland

Für den Betrieb unserer Instagram Seite sind wir gemeinsam mit Instagram für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Datenschutzbeauftragter von Instagram

Die Datenschutzhinweise von Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.

Um den Datenschutzbeauftragten von Instagram zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Kommentarfunktion auf unserer Instagram-Seite

Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer Instagram-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Instagram aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem Instagram-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf

  • den Inhalt des Kommentars
  • den Zeitpunkt der Erstellung
  • die User-ID
  • den Instagram-Usernamen

und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.

Kontaktaufnahme

Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer Instagram-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.

Analyse-Tool Matomo

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo (ehem. Piwik). Matomo ist eine Open Source Lösung.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks etc.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite dann wieder aktiviert werden.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland, so dass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/